Datenschutzerklärung der ID-No.com GmbH
Stand: 16. Mai 2018
Die nachfolgende Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen
der zum 25. Mai in Kraft tretenden Datenschutz Grundverordnung (DSGVO).
Datenschutzhinweis
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend
informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug
wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten
Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf
Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos
oder Registrierung für unseren Newsletter freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen
ersichtlich.
Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Vertragsabwicklung und
Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung
gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich
in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann
durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit
erfolgen.
Wir unterstützen den Eigentümer bei der Wiedererlangung von verlorenen und bei uns registrierten Gegenständen, durch Bereitstellung
eines Internetportals für Finder und durch die Unterstützung bei der Organisation der Rückführung der Fundsache. Der Eigentümer
ist berechtigt, unsere Webseiten zu Vertragszwecken gemäß den genannten Nutzungsbedingungen zu nutzen. Sobald uns der Fund
eines bei uns registrierten Gegenstandes gemeldet wird, wird der Eigentümer hierüber in Kenntnis gesetzt. Falls einer von
beiden Parteien seine Anonymität wahren möchte, unterstützen wir die Rückführung der Fundsache. Die voraussichtlichen Kosten
für die Rückführung werden vorab dem Eigentümer mitgeteilt. Alternativ stellen wir mit Einverständnis des Finders und Eigentümers
den direkten Kontakt zwischen Finder und Eigentümer her, damit beide Parteien die Rückführung der Fundsache auch selbst organisieren
können.
Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der
Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut
Heidelpay weiter.
Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem
Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die
Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten
Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter
ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen
dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Verwendung von Cookies
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter
Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten
der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen
(sog. dauerhafte Cookies). Diese Cookies dienen der Begrüßung mit Ihrem Benutzernamen und erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen
die erneute Eingabe Ihres Passwortes oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten. Unseren Partnerunternehmen ist es
nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal)
Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden
in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung
auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder
in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)
an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Browser-Plugin
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website
zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie
den Link erneut klicken.
Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht
auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen
Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch
gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an:
Datenschutz@CODE-No.com
069-941 43 88 -0
oder per Brief an die
ID-No.com GmbH
Frau Birgit Krechting
Cassellastraße 30-32
60386 Frankfurt am Main.
Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden im Bestellprozess verschlüsselt mittels des SSL-Verfahrens (Secure-Socket-Layer) über
das Internet übertragen. Kreditkartendaten werden nicht gespeichert, sondern direkt von unserem Payment-Dienstleister "Heidelpay"
erhoben und verarbeitet. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen
gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen
stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere
wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Geprüfte Sicherheit
CODE-No.com wurde von dem international anerkannten Unternehmen, der SySS GmbH in Tübingen, die sich auf Sicherheit
im Umgang mit vertraulichen Daten im Internet spezialisiert hat, intensiv geprüft und mit dem Zertifikat „Geprüfte Sicherheit“
ausgezeichnet. Die Zertifizierung unterstreicht unseren hohen Anspruch an die Sicherheit und Qualität beim Umgang mit Ihren
Daten und der Abwicklung Ihrer Bestellung.
Für Sie als Nutzer bedeutet das:
Geprüfte Sicherheit und Qualität auf CODE-No.com, insbesondere beim Umgang mit personenbezogenen Daten.
Wiederholung von Einwilligungserklärungen
Die nachstehende(n) Einwilligung(en) haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert.
Nach dem Telemediengesetz sind wir verpflichtet, den Inhalt von Einwilligungen jederzeit zum Abruf bereit zu halten. Sie
können Ihre Einwilligung(en) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
a) Erlaubnis zur E-Mail-Werbung Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis
Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
b) Registrierung Ich möchte mich für künftige Bestellungen registrieren und bitte um Aufnahme meiner Daten in Ihre Kundendatenbank.
Mit der Registrierung können Sie die Vorteile von CODE-No.com kostenfrei nutzen.
Bonitätsprüfung und Scoring
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch statistischer Verfahren bei der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201
Wiesbaden ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an die SCHUFA Holding
AG und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene
Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter
mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen.
Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.